Projekte Hochschule
Forschungsinteressen
- Digitales Marketing
- Word of Mouth, Social Media, Pull-Kommunikation
- Digitalisierung der Wissensvermittlung
- Mediaplanung
- Gründung, Wachstum, Sanierung von Unternehmen
Projekte an der HTW Dresden
2017 | |
01/2017-06/2018 | OERsax – Etablierung von Open Educational Resources an sächsischen Hochschulen. Projekt zusammen mit Prof. Dr. Lauber-Rönsberg, TU Dresden, und Prof. Dr. Oliver Rheinbach, TU Bergakademie Freiberg |
04/2017-03/2018 | Integrative Lehre in Personalwirtschaft in Form kollaborativer Fallstudienarbeit im Virtuellen Raum Projekt zusammen mit Prof. Dr. Eric Schoop, TU Dresden |
12/2016-01/2017 | Projekt DIT-Spezial – Konzeption und Durchführung einer Befragung im Bereich Personalmarketing |
04/2015-03/2017 | Up2Study. E-Community und E-Lectures zur Studienbegleitung im HAWtech-Verbund. Strategiewettbewerb Hochschulbildung und Digitalisierung des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft und der Heinz Nixdorf Stiftung. |
seit 01/2015 | dresden exists, Existenzgründerinitiative der Dresdner Hochschulen. |
2016 | |
12/2016-01/2017 | Projekt DIT-Spezial – Konzeption und Durchführung einer Befragung im Bereich Personalmarketing |
09/2015-12/2016 | Flipped Part-Time im Rahmen des Verbundprojekts MigraFlipScale. Migration zum Flipped Classroom als skalierbares Blended Learning Arrangement: Framework, Leitfäden und Implementierung als mediendidaktisches Gesamtkonzept sächsischer Hochschulen zur Erweiterung der Informations- und Medienkompetenz in der Lehrpraxis. |
04/2015-03/2017 | Up2Study. E-Community und E-Lectures zur Studienbegleitung im HAWtech-Verbund. Strategiewettbewerb Hochschulbildung und Digitalisierung des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft und der Heinz Nixdorf Stiftung. |
seit 01/2015 | dresden exists, Existenzgründerinitiative der Dresdner Hochschulen. |
2015 | |
09/2015-12/2016 | Flipped Part-Time im Rahmen des Verbundprojekts MigraFlipScale. Migration zum Flipped Classroom als skalierbares Blended Learning Arrangement: Framework, Leitfäden und Implementierung als mediendidaktisches Gesamtkonzept sächsischer Hochschulen zur Erweiterung der Informations- und Medienkompetenz in der Lehrpraxis. |
01/2015-10/2015 | DAAD-Projekt. Opportunities of Entrepreneurship and Building up Networks in Egypt. |
04/2015-03/2017 | Up2Study. E-Community und E-Lectures zur Studienbegleitung im HAWtech-Verbund. Strategiewettbewerb Hochschulbildung und Digitalisierung des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft und der Heinz Nixdorf Stiftung. |
seit 01/2015 | dresden exists, Existenzgründerinitiative der Dresdner Hochschulen. |
2014 | |
10/2014-07/2015 | Prozessmanagement & Anforderungsmanagement HR-Lösung. Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf; Projekt zusammen mit Prof. Dr. Dirk Reichelt, Fakultät Informatik, HTW Dresden |
02/2014-12/2014 | Aufbau einer onlinebasierten Lehr-/Lern-Plattform; Projekt für RKW Sachsen e.V. |
01/2014-12/2014 | Entscheidungsunterstützungssysteme für eCommerce-Preispolitik bei komplexen Informationsströmen; Projekt zusammen mit Prof. Dr. Dirk Reichelt, Fakultät Informatik, HTW Dresden |
2013 | |
07/2013-06/2014 | E-Stube: Elektronische Studienbegleitung: Mentoring von Facharbeitern mit Praxiserfahrung zum Hochschulzugang ohne Abitur an sächsischen Hochschulen; Projekt zusammen mit Prof. Dr. Schoop, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Informationsmanagement, TU Dresden. |
2012 | |
06/2012-12/2012 | E-TuQual: Qualifizierung von E-Tutoren an sächsischen Hochschulen zur Lernprozessbegleitung im Virtuellen Klassenzimmer; Projekt zusammen mit Prof. Dr. Schoop, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Informationsmanagement, TU Dresden |
01/2012-12/2012 | Entwicklung einer kennzahlenbasierten Auswirkungsanalyse von User Generated Content für IT-Fragestellungen; Projekt zusammen mit Prof. Dr. Dirk Reichelt, Fakultät Informatik, HTW Dresden |
2011 | |
09/2011-09/2013 | Case Simulator. Transnationales Projekt mit Universität Danzig |
05/2011-04/2013 | Initiierung eines Career Service Centers an der HTW Dresden |
04/2011-12/2011 | Ziel 3 – Projekt der Euroregion Elbe/Labe: Karrierestart durch Prakti-kum bei Nachbarn? Projekt mit der Univerzita Jana Evangelisty Purkyn? v Ústí nad Labem |
04/2011-09/2013 | Fallstudienverbund – Entwicklung eines Berufseinstiegsprogramms auf der Grundlage von realen Fallstudien; Projekt zusammen mit Prof. Dr. Fürstenau, Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Prof. Dr. Schoop, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Informationsmanagement, TU Dresden |
10/2011-09/2014 | dresden exists, Existenzgründerinitiative der Dresdner Hochschule |
2010 | |
08/2010-12/2010 | Konzepterstellung und Prämierung im Rahmen des Wettbewerbs Vermarktungsfähige Attraktivität der Studienbedingungen an ost-deutschen Hochschulen |
07/2010-12/2011 | Social Media Communication. Entwicklung eines Ausbildungsangebotes für neue Berufsbilder, die durch das Web 2.0 entstehen; Projekt zusammen mit Prof. Dr. Fürstenau, Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Prof. Dr. Schoop, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Informationsmanagement, TU Dresden |
06/2010-05/2011 | Öffentlichkeitsarbeit für das Projekt Flottenbetrieb mit Elektrofahrzeugen und Flottenmanagement unter dem Aspekt der Elektromobilität in der Modellregion Sachsen (SaxMobility) |
2009 | |
10/2009-02/2010 | VCL-Transfer. Erfahrungstransfer zur Organisation interaktiver Gruppenlernprojekte im Virtuellen Klassenzimmer anhand von Best Practice Mustern (Pattern); Projekt zusammen mit Prof. Dr. Fürstenau, Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Prof. Dr. Schoop, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Informationsmanagement, TU Dresden |
2008 | |
seit 04/2008 | wissenschaftlicher Leiter des Inkubators der HTW Dresden: Gründungsschmiede der HTW Dresden; Projekt zusammen mit Dresden exists im Rahmen von EXIST Existenzgründungen aus Hochschulen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) |
2005 | |
05/2005-08/2005 | Machbarkeitsanalyse & Konzept Alumni-Newsletter.; Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH |